Vinted-Logo
Registrieren | Einloggen
Artikel verkaufen
  • Damen
  • Herren
  • Designerartikel
  • Kinder
  • Home
  • Elektronik
  • Unterhaltung
  • Hobby- & Sammlerartikel
  • Sport
  • Über Vinted
  • Unsere Plattform

Hilfe-Center

    Im Moment haben wir technische Probleme mit der Vinted-Plattform. Wir sind uns des Problems bewusst und arbeiten daran, es zu beheben. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

    Einen Artikel verpacken

    Stelle beim Versand mit einem vorab bezahlten, auf Vinted generierten Versandschein immer sicher, dass die verkauften Artikel ordnungsgemäß verpackt sind, mit unseren Katalogregeln übereinstimmen und nicht zu den verbotenen Artikeln gehören (die Liste haben wir am Ende hinzugefügt).

    Du erhältst möglicherweise keine Rückerstattung oder Entschädigung, falls du diese Regeln nicht beachtest und deine Sendung während des Transports beschädigt wird oder verloren geht.

    So verpackst du einen Artikel
    1. Nutze eine stabile Außenverpackung, die den Artikel passgenau umschließt.
      Zum Beispiel einen Karton, der den Artikel vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt. Oder eine vom Versanddienst bereitgestellte Verpackung wie einen gepolsterten, wasserdichten Umschlag oder Beutel. Bitte verwende keine Beutel ohne Polsterung im Innenbereich.
    2. Fülle Hohlräume im Inneren mit Luftpolsterfolie, Papier, Schaumstoff oder vergleichbarem Material aus, um Bewegungen und Kontakt mit der Außenverpackung während des Transports zu vermeiden.
    3. Verschließe das Paket mit stabilem Klebeband, um es zusätzlich zu sichern und ein Herausfallen des Inhalts zu verhindern.
    4. Klebe den Versandschein flach auf die größte Seite der Sendung. Dabei sollte der Barcode vollständig zu sehen sein. Befestige den Versandschein an seinen Rändern mithilfe eines stabilen Klebebands. Entferne alle alten Etiketten oder Labels.
      • Zerbrechliche Artikel müssen in einem stabilen Karton (und nicht in einem Plastikbeutel) verpackt werden. Bringe ein „Zerbrechlich“-Etikett gut sichtbar auf der Sendung an. Verwende Luftpolsterfolie oder anderes Polstermaterial, um zerbrechliche Artikel voneinander zu trennen.
      • Bei Paketen solltest du alle Artikel in ein und derselben Sendung verpacken (jedoch nicht mehr als zwei elektronische Geräte mit Batterien, siehe unten). Bitte achte dabei darauf, dass jeder Artikel sicher verpackt ist und sich nicht im Inneren bewegen kann.

    Du bist dir unsicher? Dann befolge die Verpackungsanweisungen des Versanddienstes.

    Beispiele für Verpackungen

    Kleidung, Schuhe:

    • ✅Richtig: Gepolsterter Beutel; Pappkarton
    • ❌Falsch: Beutel oder Umschlag ohne Polsterung

    Spielzeug, Kosmetik, zerbrechliche Artikel:

    • ✅Richtig: Pappkarton mit Polsterung, mit Schaumstoffpellets gefüllt
    • ❌Falsch: Beutel ohne Polsterung, Artikel können sich im Innern bewegen

    Elektronische Geräte, Haushaltsgeräte:

    • ✅Richtig: Robuster Pappkarton mit Schutzeinlagen, mit Luftpolstern gefüllt
    • ❌Falsch: Einwandige Box; Beutel ohne Polsterung, Artikel können sich im Innern bewegen

    Bücher:

    • ✅Richtig: Pappkarton; Umschlag mit Polsterung
    • ❌Falsch: Stoffbeutel oder Papier-/Plastikverpackung ohne Polsterung

    Detaillierte Anforderungen für unterschiedliche Artikeltypen findest du unten:

    Verpackungsregeln für gefährliche Güter (einschließlich Elektronikartikel mit Batterien)

    Bei gefährlichen Gütern handelt es sich um Artikel, die während ihres Transports eine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt darstellen. Dazu können auch Batterien und Elektronikgeräte gehören.

    Elektronische Artikel zurücksetzen

    Bitte lösche alle personenbezogenen Daten und entferne alle Account-Verknüpfungen von deinem Gerät. So schützt du deine Daten und machst das Gerät für neue Benutzer zugänglich. Käufer können einen Antrag auf Rückgabe und Rückerstattung stellen, wenn das Gerät nicht genutzt werden kann, weil ein Account damit verknüpft ist. Außerdem bestehen Artikel, die mit dem Service der Elektronikverifizierung bestellt wurden, die Verifizierung nicht, wenn sie wegen verknüpfter Accounts nicht verwendet werden können. Sie werden dann an den Verkäufer zurückgeschickt.

    Bitte mach Folgendes, bevor du das Gerät verschickst:

    1. Gehe in die Einstellungen des Geräts und lösche die Verknüpfungen zu allen Accounts (z. B. zu deinen Google-, Apple- oder anderen Accounts).
    2. Lösche alle personenbezogenen Daten. Bei einigen Geräten hast du die Möglichkeit, einen Remote-Reset als Backup durchzuführen. Wir raten dir jedoch dringend, die Daten zu löschen, bevor du den Artikel verschickst.
    3. Setze dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Befolge dazu die Schritte, die für das jeweilige Gerät angegeben sind:
      • iOS- oder Android-Tablet oder -Smartphone
      • iOS- oder Android-Smartwatch
      • macOS- oder Windows-Computer

    Elektronische Artikel verpacken

    1. Wenn das Gerät Batterien enthält, müssen die Batterien eingesetzt sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Vergewissere dich, dass die Batterien sicher transportiert werden können. Defekte oder beschädigte Batterien (z. B. aufgequollen, korrodiert, ausgelaufen) können extrem gefährlich sein und sind verboten. Stelle außerdem sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. In jeder Verpackung dürfen maximal zwei Batterien enthalten sein. Zudem muss das Gerät so gesichert werden, dass eine versehentliche Aktivierung während des Transports verhindert wird.
    2. Innere Verpackung Verwende die Originalverpackung des Geräts, falls vorhanden. Nutze ansonsten Luftpolsterfolie oder -kissen, um für optimalen Schutz vor Beschädigungen zu sorgen. Wenn möglich, verwende bereits vorhandene Schutzmaterialien erneut oder nutze nachhaltige Alternativen.
    3. Äußere Verpackung Lege den Artikel samt innerer Verpackung in eine stabile Box (vorzugsweise doppel- oder dreiwandig). Fülle eventuelle Freiräume mit Schaumstoffpellets, Pappe oder Luftkissen, um zu verhindern, dass sich das Gerät hin und her bewegen kann. Stelle sicher, dass die Verpackung ausreichend stabil ist, um Stürze zu überstehen, ohne das Gerät zu beschädigen.
    4. Eventuelles Zubehör verpacken Wenn es passt, leg das Zubehör in den Originalkarton. Verpacke es andernfalls separat vom Hauptgerät und lege beides gemeinsam in die äußere Box.
    5. Verpackung fotografieren Fotografiere die Innen- und Außenseite der Verpackung. Achte dabei darauf, dass der Versandschein deutlich zu sehen ist. Du brauchst uns die Fotos nicht sofort zu schicken – du solltest sie jedoch für den Fall aufbewahren, dass es zu Problemen mit dem Versandanbieter kommt.

    Verschließe dann sorgfältig die äußere Box. Stelle sicher, dass sie sich während des Transports nicht öffnen kann. Befestige dann den Versandschein, der dir zur Verfügung gestellt wurde (falls er auszudrucken ist). Achte darauf, dass solche Sendungen auffällig als „zerbrechlich“ gekennzeichnet sind.


    Verpackungsanforderungen für schwere und sperrige Artikel
    1. Baue den Artikel wenn möglich auseinander. Nimm größere Artikel wie Bettgestelle oder Regale auseinander, um das Risiko von Schäden zu verringern. Packe Kleinteile in Taschen oder Beutel, damit sie nicht verloren gehen.
    2. Schütze Ecken und Kanten. Nutze Eckenschutz oder Polsterungen, um Schäden während des Transports zu verhindern.
    3. Verwende stabile, haltbare Kartons um kleinere Komponenten, zerbrechliche Teile oder andere Teile, die in eine Schachtel passen, zu verpacken.
    4. Verwende Luftpolsterfolie & Schaumstoff. Packe jedes Teil einzeln ein und verwende Luftpolsterfolie, Schaumstoff oder Decken, um alles gut zu schützen.
    5. Verschließe deine Sendung(en) sicher mit starkem Packband. Stelle sicher, dass alle Nähte und Kanten fest verschlossen sind und sich während des Transports nicht öffnen können.
    6. Füge einen Transporthinweis hinzu. Kennzeichne deine Sendung mit einem entsprechenden Hinweis wie „Zerbrechlich“, „Diese Seite nach oben lagern“ oder „Schwer“, um den Versandanbieter darauf aufmerksam zu machen.
    7. Schaffe ausreichend Platz, bevor der Artikel abgeholt wird. Stelle sicher, dass sich zwischen dem Artikel und dem Ausgang keine Hindernisse befinden (z. B. Teppiche, Möbel usw.). Räume Wanddekorationen oder zerbrechliche Gegenstände aus dem Weg, damit sie nicht beschädigt werden. Decke den Boden ab und schütze Wandecken vor eventuellen Beschädigungen.
    Größen- und Gewichtsbeschränkungen der Artikel beachten

    Der Versandanbieter stellt eventuell bestimmte Anforderungen an Maße und Gewicht. Hier ist eine Übersicht des Versandanbieters:

    UPS

    • Maximales Gewicht: 70 kg
    • Maximale Länge: 274 cm
    • Maximal erlaubte Kombination von Länge und Umfang: 400 cm
      • Um die Kombination von Länge und Umfang genau zu bestimmen, verwende die Formel: Länge + 2 x Breite + 2 x Höhe.

    Einige Artikel dürfen nicht mit den Versandanbietern unseres integrierten Versands verschickt werden – die vollständige Liste siehst du weiter unten.

    Liste der vom Versanddienst untersagten Artikel
    1. Rechtswidrige, unsichere oder obszöne Artikel:
      • Elektronische Geräte mit beschädigten, aufgequollenen oder aufgeblähten Batterien
      • Waffen
      • Munition oder explosive Gegenstände
      • Entflammbare, giftige oder radioaktive Substanzen und Abfälle
      • Behälter, die unter Druck stehen (die Gase, Flüssigkeiten usw. beinhalten)
      • Medizinische Abfälle
      • Betäubungsmittel oder psychotrope Substanzen
      • Waren, die illegal beschafft wurden
      • Waren, die nicht mit internationalen Konventionen oder den Gesetzen des Ziellandes übereinstimmen – beim Transport nach, aus oder durch die entsprechenden Länder
      • Waren, die eine Lizenz oder spezielle Genehmigungen erfordern
      • Waren, die beleidigende oder obszöne Aufschriften oder Bilder zeigen (einschließlich pornografischem Material)
    2. Wertvolle oder kontrollierte Güter:
      • Wertpapiere, gestempelte Papiere, Finanzinstrumente, handelbare Dokumente oder andere wertvolle Papiere mit monetärer oder rechtlicher Bedeutung
      • Produkte, für die spezielle staatlich ausgestellte Dokumente und Transportgenehmigungen erforderlich sind
      • Lotteriescheine
      • Waren, für die eine Wertangabe erforderlich ist
      • Ausweispapiere oder andere Arten von Identifikationsdokumenten
      • Bargeld oder Bankkarten
      • Elektronische Zigaretten
      • Tabakwaren oder alkoholische Getränke
      • Lebende oder tote Tiere oder Pflanzen
      • Menschliche Überreste oder Körperteile
      • Artikel, die als archäologische Artefakte, Kulturgüter oder Kulturerbe gelten
    3. Artikel, die eine spezielle Handhabung erfordern:
      • Geräte mit Batterien mit großer Leistung (100 Wattstunden (Wh) oder mehr).
      • Hinweis: Die Wh-Zahl der Batterie ist entweder direkt auf der Batterie selbst oder in der Bedienungsanleitung bzw. den technischen Spezifikationen des Geräts zu finden.
      • Verderbliche oder infektiöse Waren
      • Temperaturempfindliche Waren
      • Unverpackte Artikel
      • Flüssigkeiten oder Eis
      • Sendungen, die feucht sind, auslaufen oder einen Geruch abgeben
      • Metalle oder Steine
      • Magnetisierte Materialien
      • Bleche, Lattenkisten, Ballonflaschen, Boote, Landmaschinen oder andere Maschinen, die nicht auf Paletten transportiert werden können
      • Motorisierte Fahrzeuge oder Reifen
      • Waren für Ausstellungen oder Messen
      • (Artikel mit) Glasscheiben (Bildschirme, Spiegel usw.)
      • Haushaltswaren
      • Monitore oder Fernsehgeräte
    War das hilfreich?

    Verwandte Fragen

    • Der Artikel ist „deutlich anders als beschrieben“ – was das auf Vinted bedeutet
    • Die richtige Sendungsgröße wählen
    • Kann ich die Sendungsgröße an der Abgabestelle ändern?
    • Vinted
      • Über uns
      • Karriere
      • Nachhaltigkeit
      • Presse
      • Werbung
      • Barrierefreiheit
    • Entdecken
      • Wie funktioniert's?
      • Smartphone-Apps
      • Infoboard
    • Hilfe
      • Hilfe-Center
      • Verkaufen
      • Kaufen
      • Vertrauen und Sicherheit
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Instagram
    • Laden im App Store
    • Jetzt bei Google Play
    • Datenschutzhinweise
    • Cookie-Hinweise
    • AGB
    • Unsere Plattform