Warum wir nach deinem Ausweis fragen könnten
Es gehört zu unseren Prioritäten, dich zu schützen und das Vertrauen innerhalb unserer Community zu stärken. Aus diesem Grund haben wir MangoPay SA als legitimierten und regulierten Anbieter für Zahlungsdienstleistungen gewählt, um alle Zahlungen, die über unsere Plattform getätigt werden, abzuwickeln.
MangoPay ist ein lizenziertes elektronisches Geldinstitut, das von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier reguliert wird. Es verwahrt und verwaltet dein Geld sicher, wenn du auf Vinted kaufst oder verkaufst oder den Vinted-Geldbeutel – der von MangoPay als Finanzdienstleistung bereitgestellt wird – verwendest.
Um Sicherheit und optimalen Schutz zu gewährleisten, kann MangoPay das „Know Your Customer“-Verfahren (KYC) und das „Know Your Business“-Verfahren (KYB) durchführen und zusätzliche personenbezogene Daten von dir sammeln. Es handelt sich dabei um eine vom Gesetz geforderte Maßnahme.
Bei „Know Your Customer“ handelt es sich um ein Verifizierungsverfahren zur Mitglieder-Identifizierung. Als reguliertes elektronisches Geldinstitut ist MangoPay gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Verfahren durchzuführen – um sicherzustellen, dass seine Dienstleistungen den Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und der Finanzierung von Terrorismus erfüllen.
Mit der Durchführung des KYC-Verfahrens gewährleistet MangoPay, dass Zahlungen auf Vinted:
- gesetzliche Anforderungen und
- die Standards der Zahlungssicherheit erfüllen.
Der Zweck des KYC-Verfahrens liegt darin, Mitglieder zu identifizieren und dabei zu helfen, zu gewährleisten, dass sie fair und legal handeln, sprich sich nicht an betrügerischen oder illegalen Aktivitäten beteiligen.
Du findest es vielleicht lästig, personenbezogene Daten zu teilen, aber das KYC-Verfahren spielt für uns eine wichtige Rolle dabei, die Sicherheit auf Vinted zu gewährleisten. Falls du ein Verkäufer mit aktivem Vinted-Geldbeutel bist, musst du dieses Verfahren also möglicherweise durchführen. Bitte hab Verständnis.
Deinen Vinted-Geldbeutel aktivieren
Um auf Vinted verkaufen zu können, musst du deinen Vinted-Geldbeutel aktivieren. Dafür benötigt MangoPay (als Anbieter, der den Vinted-Geldbeutel bereitstellt) deinen vollständigen Namen, deine Nationalität, dein Geburtsdatum und deine Adresse. Die Informationen übermittelst du während der Aktivierung.
Du musst außerdem bestätigen, dass du die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von MangoPay akzeptierst. Sobald dein Vinted-Geldbeutel aktiviert wurde, wirst du Kunde von MangoPay und Nutzer der Zahlungsdienstleistungen des Anbieters.
Wenn du deinen Vinted-Geldbeutel nicht schon vorab verifiziert hast, hole das bitte innerhalb von 5 Wochentagen nach deinem ersten Verkauf nach – bevor du den bezahlten Artikel verschickst. Andernfalls müssen wir die Bestellung leider stornieren.
Du kannst den verkauften Artikel verschicken, sobald dein Vinted-Geldbeutel aktiviert ist. Nachdem deine Bestellung abgeschlossen wurde, erhältst du deine Einnahmen direkt im Geldbeutel. Dein Guthaben kannst du verwenden, um damit auf Vinted zu shoppen. Oder du lässt es auf dein Bankkonto auszahlen.
Es kann sein, dass du nach einer Kopie / einem Foto eines Dokuments zum Abschluss der Verifizierung deiner Identität gefragt wirst, wenn du:
- die Auszahlungslimits erreicht hast (festgelegt von MangoPay)
- dich verdächtig verhältst oder anscheinend in betrügerische oder rechtswidrige Aktivitäten involviert bist (z. B. wenn deine bereitgestellten Bankdaten kürzlich von einer anderen Person eingegeben wurden etc.)
Folgende persönliche Dokumente eignen sich für die Identifizierung:
- dein Personalausweis
- dein Reisepass
- dein Führerschein (oder dein vorläufiger Führerschein)
Das Dokument muss gültig und von beiden Seiten deutlich erkennbar sein. Sollte dein Dokument diese Anforderungen nicht erfüllen, kontaktieren wir dich umgehend.
In seltenen Fällen bittet dich MangoPay um weitere Informationen, zum Beispiel einen Adressnachweis oder einen Kontoauszug.
WichtigWir haben weder Zugriff auf die Dokumente, die du bereitstellst, noch speichern wir sie. Alle Daten werden direkt an MangoPay übermittelt. Dort ist man verantwortlich für die sichere Verarbeitung.
Nachdem MangoPay die von dir übermittelten Dokumente analysiert hat, kannst du wieder sorgenfrei auf Vinted verkaufen.
Was passiert, wenn ich die Dokumente nicht bereitstelle?
Solltest du die benötigten Dokumente nicht bereitstellen, kann MangoPay anweisen, dass du deine Einnahmen nicht auf dein Bankkonto auszahlen oder zum Shoppen verwenden kannst.
Lädst du ein verdächtiges oder betrügerisches Identifikationsdokument hoch, wird dieses von MangoPay abgewiesen und dein Vinted-Geldbeutel könnte gesperrt werden.
Erfahre mehr:
- Lies in unseren Datenschutzhinweisen, wie wir deine Daten in Verbindung mit dem KYC/KYB-Verfahren verarbeiten
- Lies in der Datenschutzerklärung von MangoPay, wie der Anbieter deine Daten verarbeitet
- Zögere nicht, uns über den untenstehenden Button zu kontaktieren, falls du irgendwelche Fragen oder Zweifel hast
Je nach Art deines Unternehmens musst du folgende Informationen und Dokumente bereitstellen:
Einzelunternehmer (Einzelpersonen)
Angaben zum Unternehmensvertreter:
- der vollständige Name und die Nationalität
- das Geburtsdatum
- die E-Mail-Adresse
- das Aufenthaltsland
- ein Identitätsdokument (Reisepass, Ausweis oder Führerschein)
Angaben zum Unternehmen:
- der registrierte Name des Unternehmens
- die geschäftliche E-Mail-Adresse
- die registrierte Geschäftsadresse
- der Nachweis der Registrierung des Einzelunternehmens: die Gewerbeberechtigung, nicht älter als 3 Monate
- die Firmenbuchnummer
Gemeinnützige Organisationen
Angaben zum Vertreter der Organisation:
- der vollständige Name und die Nationalität
- das Geburtsdatum
- die E-Mail-Adresse
- das Aufenthaltsland
- ein Identitätsdokument (Reisepass, Ausweis oder Führerschein)
Angaben zur Organisation:
- der registrierte Name des Unternehmens
- die geschäftliche E-Mail-Adresse
- die registrierte Geschäftsadresse
- einen Nachweis der Registrierung des Rechtsträgers: ein Auszug aus dem Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres, nicht älter als 3 Monate
- der Gesellschaftsvertrag des Rechtsträgers (Vereinsstatuten), die aktuelle unterzeichnete Version
- die Firmenbuchnummer
Was ist ein Gesellschaftsvertrag?
Bei einem Gesellschaftsvertrag handelt es sich um ein durch das Regelwerk des Gesellschaftsrechts anerkanntes Dokument, in dem die Verantwortlichkeiten der Geschäftsführer, die Art der Unternehmenstätigkeit, die Rechte und Pflichten der Aktionäre usw. festgelegt sind.
Solltest du Fragen oder Bedenken haben, zögere nicht, uns über den Button am Ende dieser Seite zu kontaktieren.
Unternehmen
Angaben zum Unternehmensvertreter:
- der vollständige Name und die Nationalität
- das Geburtsdatum
- die E-Mail-Adresse
- das Aufenthaltsland
- ein Identitätsdokument (Reisepass, Ausweis oder Führerschein)
Angaben zum Unternehmen:
- der registrierte Name des Unternehmens
- die geschäftliche E-Mail-Adresse
- die registrierte Geschäftsadresse
- einen Nachweis der Registrierung des Rechtsträgers: ein Auszug aus dem Firmenbuchregister, nicht älter als 3 Monate
- die UBO-Erklärung und die UBO-Adresse
- der Gesellschaftsvertrag oder die Partnerschaftsvereinbarung des Rechtsträgers, die aktuelle unterzeichnete Version
- die Firmenbuchnummer
Was ist die UBO*-Erklärung? (*Ultimate Beneficial Owner)?
Bei einer UBO-Erklärung handelt es sich um ein Dokument, das Informationen über den wirtschaftlich Berechtigten eines Unternehmens enthält. Der in der Erklärung angegebene Name des Unternehmens muss mit dem Namen übereinstimmen, der im Gesellschaftsvertrag angegeben ist.
Ein Ultimate Beneficial Owner (UBO) ist eine Person oder eine Personengruppe, die letztlich mehr als 25 % der Aktien/Stimmrechte des Unternehmens besitzt, die satzungsgemäßen Geschäftsführer des Unternehmens ist oder die Kontrolle über das Unternehmen hat.
Wenn es sich beim UBO und dem Vertreter des Unternehmens um dieselbe Person handelt, kann entweder die UBO-Erklärung oder der Personalausweis des Unternehmensvertreters eingereicht werden.
Die Erhebung und Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Durchführung der Verfahren „Know Your Customer“ (KYC) und „Know Your Business“ (KYB) erfolgt durch MangoPay. Das Verfahren dient der Einhaltung folgender gesetzlicher Verpflichtungen:
- Artikel 3 (2) (a) des Luxemburger Gesetzes vom 12. November 2004 zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
- Artikel 16 Absatz 1 und Artikel 18 der CSSF-Verordnung Nr. 12–02 vom 14. Dezember 2012 zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Damit MangoPay die genannten Anforderungen erfüllen kann, hat Vinted die API des Anbieters implementiert. Diese technische Maßnahme ermöglicht es dir, eine Kopie deines Identifikations-Dokuments an MangoPay zu übermitteln, ohne dabei die Plattform verlassen zu müssen.
Die genannte Implementierung zur Übermittlung der Informationen, die für MangoPay nötig sind, um rechtliche Anforderungen erfüllen zu können, ist zwingend erforderlich. Denn damit kann Vinted dem berechtigten Interesse nachgehen, Zahlungen direkt auf der Plattform zu ermöglichen.